Vorbereitung auf den Notartermin

Wir setzen alles daran, Ihren Besuch in unserem Notariat möglichst effektiv zu gestalten und lange Wartezeiten zu vermeiden. Dabei sind wir allerdings auch auf Ihre Mithilfe angewiesen. Die folgenden Hinweise sollen deshalb dazu beitragen, Ihnen die Vorbereitung ein wenig zu erleichtern:

Für Besprechungstermine:

Es ist sicher hilfreich, wenn Sie sich bereits im Vorfeld mit dem Thema der Besprechung, beispielsweise mit Hilfe der auf dieser Homepage hinterlegten Informationen, näher befassen. Darüber hinaus erleichtern Sie uns die Informationsaufnahme, wenn Sie folgende Dokumente zum Besprechungstermin mitbringen:

  • bei Grundstücksgeschäften:
    Grundbuchauszüge (auch soweit nicht mehr aktuell), Lageplan, gegebenenfalls auch frühere Urkunden (Ankaufsvertrag, Übergabevertrag etc.)
  • bei erbrechtlichen Vorgängen:
    Familienstammbuch (Geburts- und Heiratsurkunden), bisherige Testamente, Erbverträge, Pflichtteilsverzichtsverträge und Eheverträge
  • bei familienrechtlichen Vorgängen:
    Familienstammbuch (Geburts- und Heiratsurkunden), etwa bestehende Eheverträge
  • bei gesellschaftsrechtlichen Vorgängen:
    bisherige Gesellschaftsverträge, gegebenenfalls auch Handelsregisterauszug (selbst wenn nicht mehr aktuell)